



Hütteinander-Fest findet im Bürgerhaus statt
IHR SEID UNSERE HITS: Die Gemeinde Hüttenberg lädt die ehrenamtlich aktiven Bürgerinnen und Bürger ein zum Hütteinander-Fest 2025 am Freitag, 12. September 2025 von 18 bis 22 Uhr im Bürgerhaus in Rechtenbach. Wir hätten gerne wieder draußen mit euch gefeiert, aber das Wetter ist abends leider schon sehr herbstlich und ziemlich kalt. Deshalb machen wir es für euch innen schön und kuschelig. Als Höhepunkt des Abends werden die Ehrenamtssterne 2025 enthüllt. Wir freuen uns auf euch!
Neue Mitte Hüttenberg: Offene Bürgerrunde
NEUE MITTE HÜTTENBERG: Es ist euer Dorf. Es sind eure Ideen.
Erste große offene Bürgerrunde am 21. Oktober um 18 Uhr direkt vor Ort im Ortsteil Hüttenberg.
Das Team 360 Stadtentwicklung begleitet uns durch diese erste Projektphase mit Mitmachformaten und Visualisierung.
Wir reden nicht nur – wir zeigen auch, wie alles aussehen könnte.
Weitere Infos folgen im Vorfeld hier und im Hüttenberg Blättchen.
Bitte tragt euch den Termin ein und sprecht Familie, Freunde, Nachbarn an.
Bürger investieren in Sonnenenergie
Zwei Photovoltaik-Anlagen sind auf Dächern von kommunalen Liegenschaften in Hüttenberg im Juli ans Netz gegangen und produzieren seitdem klimafreundlichen Strom. „Mehr WIN WIN geht nicht“, beschrieb es Bürgermeister Oliver Hölz beim offiziellen Einweihungstermin. Dazu waren neben den Verantwortlichen des Vertragspartners Sonneniniative e.V. auch Bürgerinnen und Bürger geladen, die in die Anlage investiert hatten. Die Gemeinde profitiert davon mehrfach: Als Verpächterin der Dachflächen, als Beitrag zur Energiewende und durch die Nutzung von vor Ort erzeugter, klimafreundlicher und günstiger Energie.
Wieviel Strom produzieren die Sonnenkraftwerke auf dem Rathaus und der Kita?
Die Bürgersonnenkraftwerke der Sonneninitiative e. V. an den Standorten „Verwaltung Neubau“ und „Kindertagesstätte Leuchtturm“ in Hüttenberg-Rechtenbach wurden im Juli 2025 erfolgreich ans Netz genommen und produzieren seitdem klimafreundlichen Sonnenstrom. Die Anlagen- und Stromertragsdaten sind jederzeit aktuell einsehbar, für das Verwaltungsgebäude sowie für die Kita Leuchtturm.
Neue Krippengruppe „Die Krabben“ feierlich eröffnet
Mit einem fröhlichen Fest wurde am Donnerstag in der Kita Leuchtturm die zweite Krippengruppe eingeweiht. Die neue Gruppe trägt den Namen „Die Krabben“ und bietet Kindern unter drei Jahren moderne und liebevoll gestaltete Räume. Feierlicher Höhepunkt war das Durchschneiden des roten Bandes durch die Kinder des Kinderbeirats. Anschließend konnten die kleinen und großen Gäste die neuen Räume besichtigen und bei einem Imbiss in familiärer Atmosphäre feiern. Mit den „Krabben“ ist die Kita Leuchtturm nun bestens ausgestattet, um den Jüngsten einen sicheren und liebevollen Start ins Leben zu ermöglichen.
Erfolgreicher Start der Baumaßnahme für den Anbau der Kita Waldgeister
Mit dem offiziellen Startschuss der Bauarbeiten am 28. August beginnt ein neuer Abschnitt für die Kita Waldgeister in Volpertshausen. In den kommenden Monaten entsteht ein moderner Anbau, der optimale Lern- und Spielbedingungen für Kinder schaffen wird. Zum Baustart machte sich Bürgermeister Oliver Hölz mit den Leitungen der Kita Waldgeister und den Verantwortlichen aus der Gemeindeverwaltung und dem Ingenieurbüro Hundt + Swoboda ein Bild vom Umfang der Baustelle.
september, 2025
Kümmer-Kasten
Wir legen Wert auf Ihre Meinung – und kümmern uns! Sie gehen offenen Auges durch unsere Gemeinde, und Ihnen fallen verschiedene Dinge auf, die Sie loben oder kritisieren möchten?
Kontakt
Gerne können Sie uns kontaktieren!
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de

Frankfurter Str. 49–51
35625 Hüttenberg
Tel. 06441/7006-0
Fax. 06441/7006-10
info@huettenberg.de
ÖFFNUNGSZEITEN
Mo – Fr 07:30 – 12:00 Uhr
Do 07:30 – 12:00 Uhr
und 14:00–18:00 Uhr